Oktober: Aufgebraucht & Nachgekauft

DSC02420

Auf anderen Blogs war und bin ich immer ein großer Fan der Kosmetikmord-Posts. Ich schaue mir gerne an, was andere benutzen, verbrauchen und bewerten. Jetzt gibt es hier meinen allerersten eigenen Kostmetikmord-Post!

Alverde Volumen Shampoo Olive Henna: Ein sehr gutes Shampoo, das ich immer und immer wieder kaufe. Die Haare werden durch das enthaltene Henna gut gepflegt und griffig. Es riecht angenehm frisch, schäumt für Naturkosmetik-Shampoos gut auf und ist vegan! Momentan verwende ich das Volumen Shampoo mit Henna von Sante und das gefällt mir momentan sogar noch einen Tick besser. Trotzdem habe ich immer mein liebstes Alverde Shampoo auf Reserve im Schrank stehen. Daher Nachkaufprodukt!

Müller Henna Braun Pflanzliche Haarfarbe: Öko-Test hat recht: die Haarkur ist tatsächlich sehr gut! Alle zwei bis vier Wochen, je nachdem wie es zeitlich passt, gönne ich meinen Haaren eine Haarkur mit Henna. Lange Zeit hatte ich das farblose Henna von Logona verwendet, aber sobald ich spitz gekriegt habe, dass das braune Henna von Müller bei meinen ohnehin schon dunkelbraunen Haaren lediglich als Haarkur und nicht als -farbe wirkt, spare ich mir die paar Euro und kaufe nur noch das von Müller. Meine Haare werden zwar nicht gefärbt, aber die Naturfarbe wird intensiviert. Vorgestern habe ich das Kompliment „sattes Zartbitterschokoladenbraun“ bekommen und mich sehr gefreut. Die Haare werden griffiger und glänzender. Einziger Minuspunkt ist der gewöhnungsbedürftige Geruch nach Bauernhof, der im trockenen Haar zwar kaum wahrnehmbar ist, im nassen aber über mehrere Haarwäschen noch zum Vorschein kommt. Ich habe vor, noch einen eigenen Henna-Post zu machen. Bis dahin die kurze Zusammenfassung: Meinen Haaren tut’s gut, für mich ist es ein Wellnessritual, das ich nicht mehr missen möchte, es ist logischerweise vegan und die Inhaltsstoffe sind gut. Daher Nachkaufprodukt!

CMD Feuchtigkeitsspendende Körperlotion Neutral: Eine gute, wenn auch nicht übermäßig gute, Körperlotion ohne Duftstoffe, die nicht so schnell einzieht, wie sie es verspricht. Die Lotion hat mich nicht sehr überzeugt, auch wenn es mal ganz gut getan hat, ein duftneutrales Produkt zu verwenden. Die Pflegewirkung war recht gut, die enthaltenen Öle haben die Haut den ganzen Tag mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem ist sie vegan. Für Allergiker und Menschen mit Neurodermitis ist sie sicher prima geeignet, aber mir ist es auf Dauer ein bisschen zu langweilig, eine Körperlotion ohne Duft zu verwenden. Ich probiere zu gerne andere Duftrichtungen aus. Daher kein Nachkaufprodukt!

Lavera Zahncreme Basis Sensitiv: Ich mag die Lavera Zahncremes sehr gerne und wechsele immer ab zwischen dieser hier oder der grünen Mint-Variante. Die Zahncreme ist mit Bio-Echinacea und Propolis und verzichtet ganz auf Natriumfluorid. Die Zähne fühlen sich danach gut gereinigt und sauber an und mehr muss eine Zahncreme für mich nicht können. Auf besonders tollen Geschmack kann ich gerne verzichten. Momentan ist die Lavera Zahncreme Mint in Gebrauch und danach wartet die Cattier Sanftes Zahnweiß für empfindliches Zahnfleisch auf ihren Einsatz. Daher ist diese Zahncreme erstmal kein Nachkaufprodukt!

Lush Ocean Salt Gesichts- und Körperpeeling: Mein liebstes Gesichtspeeling, das mit dem enthaltenen Meersalz sehr gut reinigt und von abgestorbenen Hautschüppchen befreit und gleichzeitig mit Avocadobutter pflegt. In den Geruch habe ich mich verliebt: ein frisch-zitroniger Geruch nach Meer, der mich am frühen Morgen direkt munter macht. Das Hautgefühl nach dem Peeling ist unvergleichlich zart, die Haut ist nicht gerötet oder gereizt, sondern fühlt sich einfach nur wohl. Zwar ist Lush keine reine Naturkosmetik, aber immerhin ohne Tierversuche. Aber wir wollen mal nicht so kleinlich sein… Daher Nachkaufprodukt!

Burt’s Bees Replenishing Lip Balm: Ich mag diesen Pflegestift sehr gerne. Die Pflegewirkung hält wirklich mehrere Stunden an und die Lippen erhalten einen natürlichen Glanz. Bislang der beste Lip Balm, den ich je ausprobiert hatte! Leider ist er nicht vegan. Aber das Beste: er hält ewig. Dieser hier wurde von mir im Mai angebrochen und kam täglich mehrfach zum Einsatz. Nachgekauft ist er schon, denn ich denke, dass er für die kalten Wintermonate bei spröden Lippen sehr gut hilft. Trotzdem werde ich jetzt erstmal den Lippenpflegestift mit Bio-Goji von Sante testen. Dennoch: immer wieder Nachkaufprodukt!

Balea Young Soft & Clear Pickel Abdeckstift in Sand: Ich mochte ihn ganz gerne, aber bin jetzt doch froh, dass er endlich leer ist. Er ist zwar tierversuchsfrei, aber ich habe von so vielen guten Alternativen aus der Naturkosmetik gelesen und freue mich erstmal darauf, diese auszutesten. Ich habe sehr helle Haut und hatte immer Probleme, die passenden Abdeckprodukte zu finden. Dieser hier passte sehr gut zu meiner Haut, obwohl Sand sonst nie mein Teint ist. Ich hatte den Stift vor etwa einem Jahr gekauft, als ich eine kleinere Pickelattacke hatte und er hat zuverlässig und lange abgedeckt. Ob die enthaltene Salizylsäure tatsächlich gegen Pickel gewirkt hat, kann ich nicht beurteilen. Eine Wunderwaffe war es jedenfalls nicht. Auf der Agenda stehen jetzt erstmal RMS und Dr. Hauschka. Ich bin nämlich noch immer auf der Suche nach einem 2-in-1-Produkt für Augenschatten und Unreinheiten. Kein Nachkaufprodukt!

So, das war meine Aufgebraucht & Nachgekauft-Liste. Welche Kosmetikprodukte habt Ihr diesen Monat gemordet?

12 Gedanken zu “Oktober: Aufgebraucht & Nachgekauft

  1. Ich finde solche Aufgebraucht-Posts auch immer wahnsinnig spannend. Leider (naja eigentlich nicht) halten Produkte bei mir ewig. Den Burts Bees Pflegestift habe ich auch und mag ihn sehr gerne. Den hab ich bestimmt auch schon zwei Jahre 😀
    Liebe Grüße

    Like

    • Ich freue mich auch immer total, wenn alte ungeliebtere Produkte endlich aufgebraucht sind und ich mich an neue wagen darf. Eigentlich tatsächlich dumm, weil es ja gut ist, wenn sie lange halten, aber die neu gekauften sind einfach zu verlockend, wenn sie so im Regal stehen und auf ihren Einsatz warten 😉
      Liebe Grüße!

      Like

  2. Stimmt, Ocean Salt riecht richtig schön nach Meer, aber das Peeling war mir (zumindest früher, ich weiß nicht, ob es mittlerweile anders ist) leider immer etwas zu „grob“ für mein zartes Häutchen….

    Liebe Grüße 🙂

    Like

    • Ja, das stimmt! Ich habe das Ocean Salt inzwischen in 5. Generation und hatte auch eine Dose dabei, die sehr grobe und viele Salzkörner drin hatte. Ich denke, es kommt auf das richtige Verhältnis von Salz und den pflegenden Inhaltsstoffen an. Vielleicht hast Du, wie ich damals, eine grob gemischte erwischt. Ich habe auch eher zarte und empfindliche Haut, habe aber noch keine Rötungen davon bekommen.
      Liebe Grüße!

      Like

  3. Pingback: [Review] Lavera Tiefenreinigungsmaske | Keep Calm and Think Green

  4. Pingback: [TAG] Top 5 unter 5 € Gesichtspflege | Keep Calm and Think Green

  5. Pingback: November: Aufgebraucht & Nachgekauft | Keep Calm and Think Green

  6. Pingback: Dezember: Aufgebraucht & Nachgekauft | Keep Calm and Think Green

  7. Pingback: Februar: Aufgebraucht & Ausgegeben | Keep Calm and Think Green

  8. Pingback: Juli / August: Aufgebraucht & Ausgegeben | Keep Calm and Think Green

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s