Von dieser Aktion habt Ihr sicher schon gehört und vielleicht auch mitgemacht. Durch diese Geschenkation wird Kindern aus armen Familien, hauptsächlich in Osteuropa, zu Weihnachten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Alles, was Ihr dazu tun müsst, ist, einen Schuhkarton mit Weihnachtspapier bekleben und mit Dingen füllen, die Kindern Freude bereiten.
Und übrigens: Es macht tierisch Spaß, im Laden zu stehen und pinke Haarbürsten und Spängchen und Mützen und Schals und und und auszusuchen 😉 Ich mache schon seit einigen Jahren mit und bin damals durch eine Arbeitskollegin von meinem Papa darauf aufmerksam geworden, die jedes Jahr die Kartons einsammelt.
Ich bin weder ein Gutmensch, der an zig Nothilfsprojekte spendet, noch ein Bösmensch, der kurz vor Weihnachten nochmal was für sein Karma tun möchte. Geldspenden mache ich gezielt, wenn ich weiß, wo das Geld hingeht und wenn ich mich über die Organisation informiert habe. Das Tolle bei Weihnachten im Schuhkarton ist, dass man nicht nur einen materiellen Wert, sondern auch einen ideellen Wert weitergibt. Geld kann jeder anonym an ein Konto spenden, aber hierbei verpackt man mit Liebe einen Karton und entwickelt ein Gespür für die Dinge, die ein Kind in Not glücklich machen könnten. Und das können für uns alltägliche Zahnbürsten und Buntstifte sein.
Abgegeben werden können die Kartons noch bis 15. November. 2013 wurden im deutschsprachigen Raum 493.288 Schuhkartons gepackt! Mehr Infos über die Hintergründe der Aktion findet Ihr HIER.
Kennt Ihr die Aktion oder habt vielleicht schon mitgemacht? Wie haltet Ihr das mit Spenden in der Weihnachtszeit?
Eine Arbeitskollegin von mir macht jedes Jahr mit viel Herzblut bei dieser Aktion mit und falls ich es noch schaffe, werde ich in diesem Jahr auch einen Schuhkarton packen. Ansonsten werden wir wohl auch wieder etwas an die Katzenhilfe spenden, bei der unsere Filou uns ausgesucht hat 😉
Liebe Grüße 🙂
LikeLike
Daumen hoch dafür 🙂 Das finde ich eine super Sache mit der Katzenhilfe! Ich habe auch vor, dieses Jahr wieder einen Karton mit Tierfutter beim Tierheim vorbeizubringen. Die armen Kleinen sollen sich ja auch über ein paar Leckerli freuen dürfen!
Liebe Grüße!
LikeLike
Ich spende zur Weihnachtszeit nicht…sondern das Jahr über und gezielt meist im Sommer, weil da am wenigsten gespendet wird – Berufskrankheit^^. Genau deshalb schaue ich mir die Organisationen auch immer sehr genau an. Wie Du’s beschreibst. Bei Weihnachten im Schuhkarton habe ich vorletztes Jahr aber mitgemacht; ich mag Sachspenden grundsätzlich ohnehin lieber. Mir hat es auch total viel Spaß gemacht und ich mag die Idee (auch wenn von manchen Seiten der religiöse/kirchliche Hintergrund bemängelt wird). Ich sollte auch noch schnell einen packen… 🙂
LikeLike
Oh, das ist schön, dass Du Dir auch so viele Gedanken darüber machst! Sachspenden sind mir auch lieber, weil ich hier das Gefühl habe, dass es eher in die richtigen Hände gelangt als Geldspenden. Denn wer kann schon was mit Kuscheltieren, Malblöcken und Buntstiften anfangen außer den Kindern? Der kirchliche Hintergrund ist mir eigentlich schnuppe. Gespendet wird an die Organisation, die meine Ideale unterstützt – meistens für Kinder und Tiere.
Liebe Grüße 🙂
LikeLike
Pingback: [TAG] Liebster Award | Keep Calm and Think Green