[DIY] Patchwork-Tischläufer

Die Vorweihnachtszeit war für mich stressiger als sonst, denn neben Klausuren, Referaten und Hausarbeiten wollte ich für meine Mama eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung basteln: Meinen ersten Patchwork-Tischläufer!

DSC02538

Blau sollte er sein mit winterlichem Motiv. Es war gar nicht so einfach, eine passende Anleitung im Internet zu finden, die mir auf Anhieb gefiel. Tollkühn überlegte ich mir also: Mach’s doch selbst. Mit meinen leider noch bescheidenen Patchwork-Künsten war das gar nicht so einfach. Zunächst habe ich mir unzählige Entwürfe gemalt, letztendlich wurde es dann dieser:

DSC02547

Ich habe es leider in dem ganzen Stress versäumt, Bilder zu machen, daher versuche ich einfach, so gut es geht zu beschreiben. Vorsicht: Um meine leicht verkrampften Erklärungen zu verstehen, ist sicherlich ein bisschen Nähwissen gut, damit Ihr quasi wisst, was ich meine, wenn mir der richtige Begriff nicht einfällt 😉

Zuerst habe ich mich an die Patchwork-Quadrate gemacht. Insgesamt braucht man drei, die alle gleich aufgebaut sind. Jedes besteht aus einem inneren Quadrat (A), zwei kleinen Rechtecken (B) und zwei großen Rechtecken (C). Die genauen Maße seht ihr auf dem Bild. Solltet Ihr andere Maße brauchen, müsst Ihr beachten, dass die längste Seite von B gleich den Seiten des Quadrats A sein muss (in diesem Fall 21 cm). Ebenso muss die kürzeste Seite von B gleich der kürzesten Seite von C sein.

DSC02548

1. Nachdem Ihr Eure Stücke ausgeschnitten habt, legt Ihr ein Rechteck B rechts auf rechts auf das Quadrat A, sodass die Kanten der längsten Seite von B auf einer der Kanten von A liegen. Danach einfach mit einer Nahtzugabe von 1,5 cm abnähen. Dasselbe wiederholt Ihr auf der gegenüberliegenden Seite mit dem zweiten Rechteck B. Wenn Ihr Euer bisheriges Werk jetzt auseinanderfaltet, habt Ihr ein langes Rechteck (B – A – B).

2. Dasselbe Spiel wiederholt sich jetzt mit den beiden Rechtecken C. Wenn Ihr sauber gearbeitet habt, stimmt die längste Seite von C mit Eurem neuen Rechteck B – A – B überein. Wie schon im ersten Schritt legt Ihr C auf Euer Rechteck B – A – B (natürlich rechts auf rechts, die Kanten sollten so sauber wie möglich aufeinander liegen) und näht zusammen. Das Ganze dann auf der letzten Seite wiederholen. Jetzt habt Ihr das fertige Quadrat,

3. Die vier Außenseiten werden jetzt gleichmäßig auf jeder Seite umgeschlagen und nah an der Kante umgenäht, damit Eure Seiten sauber vernäht sind.

4. Wenn Ihr alle drei Patchwork-Quadrate habt, legt Ihr sie in einer Reihe nebeneinander, wobei die Ecken des mittleren Quadrats über den Ecken des linken und rechten Quadrats liegen. Das heißt: Die linke Spitze des mittleren Quadrats geht bis zur rechten Spitze des linken kleinen Quadrats A; die rechte Spitze des mittleren Quadrats geht bis zur linken Spitze des rechten kleinen Quadrats A. Steckt die überlappenden Spitzen fest und näht nah zu den Kanten fest, sodass Ihr am Ende alle drei Quadrate aneinander befestigt habt.

DSC02539

5. Diese Quadrat-Reihe legt ihr auf eine lange Stoffbahn Eures Untergrunds und steckt sauber fest. Es macht Sinn, Euch mit Kreide eine lange gerade Linie aufzuzeichenn, an der Ihr Eure Quadratspitzen orientieren könnt. Passt auf, dass alles schön glatt ist und nichts faltet, sonst habt Ihr am Ende unschöne Knicke in Eurer Tischdecke. Das Ganze muss jetzt festgenäht werden, das heißt einmal die Außenkanten Eurer gesamten Quadrat-Reihe lückenlos auf den Stoff nähen. Eure Unterseite sieht dann so aus:

DSC02541

6. Jetzt schneidet Ihr um Eure festgenähte Quadrat-Reihe großzügig rechteckig aus. An jeder Seite solltet Ihr mehrere Zentimeter Abstand zu Eurer Quadrat-Reihe lassen, denn Ihr müsst die Kanten Eures Tischläufers doppelt umschlagen und dann festnähen. Das ist Eure Saumzugabe. Die Ecken näht Ihr folgendermaßen: Hier ist es wunderbar erklärt!

Ich hoffe wirklich sehr, dass die Anleitung trotz fehlender Fachbegriffe verständlich ist! Solltet Ihr irgendetwas nicht verstanden habt, fragt bitte, ich versuche dann, es konkreter zu erklären 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s