Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub – oder so ähnlich. Fünf Tage in London sind vergangen wie nichts. Vor ein paar Tagen erst bin ich über die Tower Bridge gelaufen, war bei der Queen zum Tee und habe meine Tudor-Kenntnisse in Hampton Court aufgefrischt. Und heute sitze ich schon wieder am Küchentisch vorm Laptop und bestelle Bilder, während im Hintergrund die Waschmaschine munter vor sich hin schleudert.
Meine Kosmetiktasche war minimalistisch – ebenso wie meine Kosmetikausbeute. Der Grund für meinen strenge Naturkosmetik-Kauf-Zügelung war mehr als dekadent und mit einem kleinen schlechten Gewissen verbunden. Aber dazu später mehr. Auf Instagram habe ich vorm Urlaub einen Schnappschuss gezeigt, was mit mir nach London reisen durfte. Ein Trip in Großbritanniens Hauptstadt ist kein Wellness-Urlaub. Um mich nicht unnötig mit Schminkerei etc. aufzuhalten, kam wirklich nur das Nötigste mit. Auf Foundation habe ich komplett verzichtet, ebenso wie auf Bodylotion und Fußcreme. Meine geschundenen und schmerzenden Füße hätte auch eine Creme nicht mehr retten können…
Dr. Hauschka Reinigungsmilch, Gesichtstonikum klärend, Gesichtswaschcreme und Rosen Tagescreme leicht
Badger Lip Balm Pink Grapefruit
Körperpflege:
Weleda Duschgel Wildrose *
Primavera Hand & Nagel Pflegebalsam
Schmidt’s Deocreme Bergamot & Lime
Haarpflege:
Fresh Line Thalia Regulating & Balancing Hair Wash *
Parfum:
Essence Like an Unforgettable Kiss
Make Up:
Dr. Hauschka Abdeckstift 02
Alterra Puder
Essence Silky Touch Blush Adorable
benecos Natural Compact Powder Mattifying *
Dr. Hauschka Eyepencil 08 Taupe
Sonstiges:
Lavera Zahncreme Mint
Essence Oil Control Paper
Angel Minerals Mini Kabuki *
ebelin Puderquaste
Der wirklich spannende Teil ist sicherlich meine Ausbeute. Ich muss gestehen, Kosmetik lag nicht im Zentrum meiner Reise. Ich war schließlich nicht zum Shoppen da. Insgesamt habe ich es nur in zwei Naturkosmetikshops geschafft. Der eine war Whole Foods Market, der direkt am Piccadilly Circus wirklich prima gelegen war, sodass ich mal „kurz“ reinhüpfen konnte. Das obere Stockwerk ist ein Naturkosmetik-Paradies mit (teils höherpreisigen) Marken, die mir teilweise nur aus dem Internet bekannt waren: Pacifica, Inika, Priti NYC Polish, Antipodes, Bentley Organics, Butter London. Ich habe auch einige deutsche Marken entdeckt: Weleda, Lavera, benecos und Dr. Hauschka. Ich musste mich wirklich bremsen und habe mich schlussendlich nur für zwei (!) Produkte entschieden: Den Priti NYC Nagellack in Ginger Snap Orchid und das Pacifica Solid Perfume French Lilac. Besonders auf die Pacifica Parfums war ich im Vorfeld gespannt und wurde leider sehr enttäuscht. Insgesamt haben mir nur zwei oder drei Duftrichtungen gefallen und French Lilac war quasi der einzige Duft, der nicht sofort verflogen ist. Viele sind durch den Kopfschmerz-Duft-Test durchgefallen und einige rochen künstlich und viel zu süß. Mit French Lilac bin ich dafür mehr als zufrieden! Der Duft ist angenehm blumig und frisch, nicht zu aufdringlich und in der hübschen Dose praktisch für unterwegs.
Auf Instagram habe ich Euch den Nagellack und das Parfum schon gezeigt, ebenso wie meine beiden Flughafen-Duty-Free-Errungenschaften von Molton Brown, einer englischen Kosmetikmarke. Zwar ist es keine Naturkosmetik, aber durch das Leaping Bunny Symbol als Cruelty Free zertifiziert. Das wunderhübsche Täschchen habe ich aus Hampton Court, dem Palast von Henry VIII. Es ist aus Wandteppichstoff geschneidert und mit Fleurs de Lis verziert. Königlich, oder? 😉
Neal’s Yard Remedies stand auch auf meiner Must-See Liste und der Store in der Nähe der London Bridge ließ sich prima in unser Programm einbauen. Ich hatte gehofft, mich hier mit der englischen Naturkosmetikmarke anzufreunden und habe mir insbesondere die Gesichtspflege genauer angeschaut. Zwar waren die Inhaltsstoffe in Ordnung, aber ich habe es nicht eingesehen, für eine Gesichtsmaske für sensible Haut um die 30 Pounds auszugeben (etwa 45 €), wenn an vorderster Front Alkohol aufgeführt wird. Da kenne ich bessere Masken mit besseren Inhaltsstoffen und besseren Preisen. Sehr schade! Als nächstes habe ich mein Glück bei der Körperpflege versucht. Vielleicht sollte man bei unbekannten Marken erstmal mit etwas „leichterem“ wie Bodylotion oder Handcreme anfangen. Aber auch hier haben die Inhaltsstoffe nicht die hohen Preise gerechtfertigt. Die Konsistenz der Körperbutter war pampig und ist schlecht eingezogen und der Duft der Körperpflegereihen war durchweg muffig. Ich war mehr als enttäuscht. Vielleicht habt Ihr andere Erfahrungen mit Neal’s Yard Remedies gemacht?
Wer selbst einen Trip nach London plant, dem kann ich Idas ausführlichen Travel-Bericht über Naturkosmetik in London empfehlen! Julias Beitrag auf Beautyjagd war für mich im Vorfeld auch eine traumhafte Lektüre! Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich sicher den ein oder anderen Shop auf ihrer Liste besucht! 🙂
Der Grund, warum ich im Naturkosmetik-Paradies Whole Foods Market so knickig war, war ein anderer Herzenswunsch, den ich mir zu erfüllen hatte. Die Londoner Luxusmarke Burberry hat es mir schon lange angetan und sowohl Preis als auch schlechtes Gewissen haben bislang einen Besuch geschweigedenn Kauf verhindert. Wenn ich mir schon etwas von Burberry gönnen würde, dann sollte es auch aus London selbst kommen, damit ich mit dem Stück auch etwas verbinde. Entschieden habe ich mich bei Burberry in der Regent Street für eine Sonnenbrille mit dem Marken-typischen Check-Muster an den Bügeln. Gekostet hat mich das gute Stück umgerechnet 160 €.
Manche von Euch wird es vielleicht wundern, dass ich diesem konventionellen Luxus verfallen bin, wo ich doch auf dem Blog vornehmlich auf Fair Trade und soziale Fairness Wert lege. Warum also ausgerechnet diese Marke?
Nostalgie. Als Filmwissenschaftlerin und Verehrerin des Klassischen Hollywoodkinos habe ich Audrey Hepburns Burberry Trenchcoat in Breakfast at Tiffany’s bewundert und festgestellt, dass noch nie einem Mann ein Kleidungsstück so gut gestanden hat wie der Trenchcoat dem Hollywoodstar Clark Gable. Denkt man an die entscheidende letzte Szene von Casablanca, so sieht man Humphrey Bogart in seinem Burberry Mantel vor sich. Ich verbinde mit dem Label eine Geschichte, englische Eleganz und den Lebensstil längst vergangener Zeiten.
Die Sonnenbrille wird gehegt und gepflegt und möglichst jahrelang getragen. Es ist keine Wegwerf-Billig-Plastikbrille, sondern ein Schmuckstück mit Bedeutung für mich.
Was habt Ihr zuletzt mit schlechtem Gewissen gekauft? Und warum MUSSTET Ihr es haben?
* Das Produkt wurde mir kostenlos für den Blog zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Haaach, London!!! ❤ Da werde ich gleich ganz sentimental und könnte mich direkt in den nächsten Flieger, äh…Zug setzen. 🙂
Deine Ausbeute ist ja in der Tat überschaubar. 🙂 Aber gut, dafür hast du dir ja auch einen Herzenswunsch erfüllt! Ich wünsche dir viel Freude mit deiner Brille und hoffe, dass du dich in 20 Jahren mit einem Lächeln an den Tag in London zurückerinnern wirst, als du sie gekauft hast. Ich habe auch so ein Lieblingsstück – noch dazu ein Film-inspiriertes: einen Dufflecoat, den ich unbedingt haben musste, weil er mich so an die Schuluniformen in "Der Club der toten Dichter" erinnert hat. Seit Jahren freue ich mich jeden Winter aufs Neue, wenn es endlich wieder kalt genug ist, um ihn aus dem Schrank zu holen. Der war/ist sein Geld mehr als wert. 🙂
Mit Pacifica ging es mir übrigens ähnlich: meiner Nase sagen die Düfte auch gar nicht zu – zu süß, zu künstlich, dann aber wiederum zu flüchtig. Da gibt es reizvollere Marken (für mein Empfinden).
Schade, dass Neil's Yard Remedies dich nicht überzeugen konnte. Ich habe gerade gestern erst wieder meinen Aroma-Roll-On hervorgekramt und finde die Duftkomposition ausgesprochen fein. Die Cremes habe ich allerdings auch links liegen lassen, aber in Sachen Aromatherapie gefällt mir das Angebot sehr gut, muss ich sagen.
Liebe Grüße und ganz lieben Dank auch fürs Verlinken,
Ida
LikeLike
Liebe Ida,
ich hoffe, dass die Brille in 20 Jahren noch lebt, aber ich gebe mein Bestes, sie bis dahin zu hegen und zu pflegen 🙂
Mh, Dufflecoats sind ne feine Sache. Jetzt kann ich mir auch genau vorstellen, wie Deiner aussieht, da Dead Poets Society auch zu meinen liebsten Filmen zählt. Fühl Dich in Deinem Mantel so inspiriert von Mr. Keating wie Neil, Todd & Co. 🙂
So ein Mist, zu den Aroma-Roll-Ons habe ich es nicht geschafft, weil diese an der Kasse standen und von einer Gruppe Kunden belagert wurden. Da war es mir egal, weil ich schon so enttäuscht vom restlichen Sortiment war, aber jetzt ärgert es mich richtig. Ich wollte mir nämlich schon einige Zeit einen Roll-On von Primavera zulegen und die von Neal’s Yard Remedies scheinen eine echte Alternative zu sein!
Welchen könntest Du denn empfehlen?
Liebe Grüße!
LikeLike
Ärgere dich nicht – so hast du eben schon einen Punkt auf deiner Wunschliste für den nächsten London-Besuch. 😉 Ich hatte mir den Travel-Roll-On gekauft, der ganz wunderbar nach Neroli und Lavendel duftet aber auch noch weitere ÄÖ enthält). Wenn ich irgendwann mal wieder in London bin, werde ich mir das Aromatherapie-Sortiment auch nochmal näher anschauen.
Liebe Grüße!
LikeLike
Hihi, auf jeden Fall! Wenn das kein Grund ist, nochmal ganz bald in die tolle Stadt zu reisen 😀
LikeLike
Bei Städte-Trips nehme ich auch immer nich so viel Kosmetik mit, da bleibt ja gar keine Zeit sich übermäßig zu pflegen ;-). Ich finde übrigens, besser kauft man ein Produkt was einem außerordentlich gut gefällt und etwas besonderes für einen ist, und somit lange verwendet wird, als dass man unbedingt in ein nachhaltiges Produkt investieren möchte, was man vielleicht gar nicht so lange mag. Bei Brillen ist es sowieso schwierig, nachhaltige Modelle zu finden. Ich habe mir im Urlaub mal einen Twinset Sommermantel gekauft bzw. geschenkt bekommen und trotzdem hatte ich ein unglaublich schlechtes Gewissen danach, weil er so mega teuer war. Dafür liebe ich ihn jetzt umso mehr.
LikeLike
Liebe Mari,
das sehe ich ganz genauso: Städtetrips sind nicht zum Schminken und Pflegen da!
Ich habe mich Internet mal schlau gemacht, was es für „nachhaltige“ Sonnenbrillen gibt und ich muss sagen, dass mir die Brillen mit den Holzgestellen überhaupt nicht gefallen. Nachhaltiger für mich war es also, mir eine normale Brille zu kaufen, die ich jahrelang wie meinen Augapfel hüten werde 😀
Ein kleines bisschen Luxus gehört irgendwie dazu: für mich die Brille, für Dich der Mantel. Solange man das gute Stück lange in Ehren hält, ist doch alles okay und man freut sich jedes Mal beim Tragen. Ich wünsche Dir weiterhin ganz viel Freude mit Deinem Twinset Mantel 🙂
Liebe Grüße!
LikeLike
Liebe Nessie,
toller Bericht! Deine Errungenschaften gefallen mir durch die Bank ausgesprochen gut, speziell der Nagellack und die Molton Brown Produkte. Ich hatte mal eine Handseife von Molton Brown, die ich sehr gemocht habe!
Erfreue Dich an Deiner hübschen Sonnenbrille!!!! Ich finde nicht, dass Du in irgendeiner Weise ein schlechtes Gewissen haben musst, weder was den Kauf an sich, noch was die fehlende Nachhaltigkeit angeht. Man muss sich auch was gönnen und Du hast ja schließlich sehr lange was von der Sonnenbrille und freust Dich jedes Mal, wenn Du sie ausführen darfst. Ich finde, das gehört zur Lebensqualität dazu. Außerdem: Nobody`s perfect. Mit der Nachhaltigkeit bist Du schon auf einem superguten Weg und ich finde es nicht verwerflich, wenn jetzt nicht jedes Produkt oder alles, was man konsumiert vegan, bio, etc ist. Der Weg ist das Ziel und Du achtest schon auf wesentlich mehr als Otto Normalbürger. Warum sollte man sich etwas kaufen, was einem nicht gefällt?
Liebe Grüße!
Meike
LikeLike
Liebe Meike,
vielen Dank für Deinen superduperlieben Kommentar, ich habe mich richtig gefreut, ihn zu lesen! 🙂 Und übrigens: Je öfter ich die Brille trage und mich an ihr erfreue, desto kleiner wird das schlechte Gewissen 😀
Cool, dass Du Molton Brown schon kanntest! Mir war die Marke völlig unbekannt. Ich habe erst nach dem Urlaub rausgekriegt, dass die Marke in mehreren Douglas-Filialen verkauft wird.
Liebe Grüße!
LikeLike
Liebe Nessie,
ich war bisher auch erst 1 Mal in London und möchte unbedingt wieder zurück (: !
Die Sonnenbrille finde ich übrigens sehr schön und sie steht dir super! Ich finde du musst dich gar nicht rechtfertigen.
Toll, dass es bei Dr. Hauschka und Co. so viele Reisegrößen gibt, stimmt’s? So kann man immer etwas leichter packen, hat aber trotzdem seine Lieblinge dabei. Finde ich super (: .
Liebe Grüße.
LikeLike
Liebe Theresa,
ich war zwar schön öfter in London, aber ich finde, man kann dort nicht oft genug sein 😀 Ich habe für das Land und insbesondere die Stadt eine richtige Leidenschaft entwickelt 🙂
Oh, vielen Dank! Da nagt schon ein bisschen schlechtes Gewissen, aber je mehr ich mich an der Brille erfreue, desto mehr schwindet es 😀
Jaaa, die Reisegrößen sind praktisch und halten wunderbar für bis zu einer Woche. Inzwischen verwende ich deutlich mehr Produkte (und dem Blog gebe ich auch ein bisschen Schuld daran). Wenn ich daran denke, dass ich das alles abfüllen müsste, ach herrje! Ich bin dafür, dass noch mehr Marken insbesondere ihre Gesichtspflege in Kleingrößen anbieten sollten – nicht nur für Reisen, sondern auch zum Ausprobieren.
Liebe Grüße!
LikeLike
ach wie toll, London! auch noch ein ort, den ich besuchen muss 🙂
was ist denn das für ein hübsches täschchen oben auf dem bild?
wie findest du den badger lip balm? 🙂
LikeLike
Auf jeden Fall! London ist und bleibt meine absolute Lieblingsstadt. Ich war schon oft dort und verliebe mich immer wieder neu 🙂
Das Täschchen ist aus englischem Wandteppichstoff (Royal Tapisserie) gearbeitet. Ich habe es mir in Hampton Court, dem Tudor Palast von Henry VIII gekauft.
Ich finde den Lip Balm und insbesondere den angenehmen Grapefruit Duft sehr gut. Wenn ich den Balm am Abend auftrage, sind meine Lippen noch am nächsten Morgen reichhaltig gepflegt. Er ist schön cremig – nicht zu fest und nicht zu wachsig. Daumen hoch dafür 🙂
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Nessie,
schöne Sachen hast du Dir in London gegönnt, ich finde die Burberry Sonnenbrille steht Dir ausgezeichnet, sie ist außerdem edel und zeitlos, daran wirst Du bestimmt lange Freude haben 🙂 …und hey, warum nicht auch mal ein bisschen über die Stränge schlagen? Es gibt eben gewisse „Luxusgüter“ die Frau unbedingt haben muss! 😉
Tatsächlich ging es mir vor kurzem wie Dir, ich musste unbedingt eine Sonnenbrille von L.G.R und ein bestimmtes Handtaschenmodell der Marke Furla haben (jaaaa, ich gebs zu, ich habe eine Schwäche für italienische Traditionshäuser *schäm*) tja und dann habe ich einfach zugeschlagen, zum Preis schreib ich besser nichts oO, aber na ja dafür gehe ich schließlich auch arbeiten 😉 😀
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Julia
LikeLike
Liebe Julia,
es freut mich, dass Dir meine Ausbeute gefällt und vielen Dank für das Kompliment 🙂
Da hast Du Dir aber auch ein paar feine Dinge gegönnt und ich wünsche Dir weiterhin viel Freude damit!
Du hast recht, es tut gut, sich ab und zu etwas zu gönnen, wovon man lange etwas hat 🙂
Liebe Grüße und Dir auch ein tolles Wochenende!
LikeLike