Grüne Mode und auch Mode im Allgemeinen kaufe ich fast ausschließlich online. Zum einen weil das Angebot an Modegeschäften mit grünem Schwerpunkt noch sehr zu wünschen übrig lässt. Zum anderen weil mich ein Stadtbummel erstaunlich arg stresst. Man denke an die kleinen, teils verdreckten Umkleidekabinen in den gängigen Modehäusern, die Wühltisch-Qualität ebensolcher und die rigorose Beschallung mit „musikalischem“ Einheitsbrei. Das nur so am Rande… Aus eigener Überzeugung (und nicht aufgrund einer Kooperation) möchte ich Euch heute den Online Shop für faire und ökologische Mode, Mr. & Mrs. Green, vorstellen.
Mr. & Mrs. Green habe ich Euch schon in Folge meiner Auflistung von Fair Trade Shops ans Herz gelegt. Als mich Britta Kirchhof, die Geschäftsführerin von Mr. & Mrs. Green, nach einer Kooperation fragte, habe ich mich sehr gefreut. Nachdem ich vor vielen, vielen Woche die Marke armedangels genauer unter die Lupe genommen und vorgestellt habe, folgt heute meine erste Shopvorstellung – yay!
Zum Shop
Sitz: Hamburg
Angebot: nachhaltig und fair produzierte Businesskleidung, Freizeitmode und Accessoires für Frauen und Männer
Marken: Apu Kuntur, bleed, brainshirt, comazo earth, Continental, Deero, Earth Positive, Engel, Fairtrademerch, Global Woman, Hemp Age, Lana, Lena Schokolade, Living Crafts, Madness, Misericordia, more ethics, Neutral, Noah, Pearls of Laja, recolution, slowmo, snipe, true balance
Bezahlarten: Vorkasse, Paypal, Nachnahme,
Versand: per DHL GoGreen, kostenlose Retoure aus EU-Mitgliedsstaaten
Versandkosten: 4,90 € innerhalb Deutschlands (ab 99,90 € versandkostenfrei)
Versand nach: Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Finnland, Luxemburg, Niederlande, Polen, Vereinigtes Königreich
Da ich es immer viel spannender finde, die Menschen hinter den Kulissen kennenzulernen, als eine bloße Auflistung nackter Fakten, habe ich mir ein paar Fragen für Frau Kirchhof überlegt. Ihre Antworten finde ich richtig interessant und authentisch. Und in vielen Gedanken zur Motivation, einen Online Shop für faire und ökologische Mode zu führen, finde ich mich auch als Bloggerin wieder.
Was hat Sie dazu veranlasst, einen Online Shop für grüne Mode zu eröffnen?
Einen Online-Shop für grüne Mode zu eröffnen, dazu haben mich mehrere Gründe veranlasst.Zum einen habe ich privat angefangen, mich kritisch mit konventionell gefertigter Kleidung auseinanderzusetzen: zum Beispiel mit der damit verbundenen Umweltverschmutzung, dem großen Wasserverbrauch und der Schädlingsbekämpfung mit Pestiziden beim Anbau von konventioneller Baumwolle. Natürlich habe ich mich auch gefragt, wie es möglich ist, eine Jeans oder eine Jacke für weniger als 10 € in einem Geschäft in Deutschland anzubieten? Da war ich thematisch dann auch ganz schnell bei den Arbeitsbedingungen, unter denen Mode produziert wird.
Das hatte nach einer gewissen Zeit zur Folge, dass ich einfach nicht so weiter konsumieren wollte wie bisher und ich daraufhin angefangen habe bei Neuanschaffungen nur noch öko-faire Kleidung zu kaufen.
Zum anderen spielte ich zu dem Zeitpunkt auch bereits mit dem Gedanken, mich selbstständig zu machen. Zeitlich passierte beides zusammen und somit war die Richtung relativ schnell klar.
Dass es ein Online-Shop wurde, resultierte dann daraus, dass ich es schwierig fand, schöne aber trotzdem öko-faire Kleidung zu bekommen. Es gab einfach kein passendes Angebot, nicht einmal hier bei uns in Hamburg. Ich habe mir daraufhin überlegt, wie schwer es dann wohl erst für Menschen ist, die nicht in oder in der Nähe einer Großstadt wohnen. Ich wollte, dass alle die öko-faire Kleidung suchen und kaufen möchten, die Möglichkeit dazu haben sollten, und zwar einfach, schnell und nicht nur zwischen 9:00 und 18:30 Uhr!
Nach welchen Kriterien suchen Sie Ihre Markenpartner aus?
Es gibt natürlich mehrere Kriterien, die ich beachte, wenn ich neue Marken in das Sortiment aufnehme. Das Wichtigste ist mir, vorab zu klären, ob die Produktion nachgewiesen öko-fair ist, ob die Artikel zertifiziert sind (GOTS, Fairtrade, IVN, Naturland), ob sie vielleicht sogar vegan sind und selbstverständlich, ob die Qualität stimmt. Bestimmte Facts müssen einfach immer stimmen: Öko-faire Versprechen sind für mich nicht ausreichend. Eine Marke muss auch immer transparent sein.
Natürlich müssen die Artikel dann auch noch gefallen, und zwar nicht nur mir, sondern auch meinen Kunden. Mr. & Mrs. Green betont dabei bewusst die etwas schlichteren, klassischen Attribute. Schöne, zeitlose Mode, die man immer wieder mit neuen Sachen kombinieren kann. „Fast Fashion“ (kaufen, nur kurze Zeit nutzen und bald wieder wegschmeißen) ist aus meiner Sicht der falsche Weg. Genau diese Kurzlebigkeit ist ja der Grund, warum konventionelle Kleidung schon in der Produktion so unmenschlich billig sein muss.
Was sind Ihre persönlichen aktuellen Herbstlieblinge aus dem Shop?
Ich mag eigentlich alles in unserem Shop, aber es kristallisieren sich natürlich immer ein paar Artikel heraus, die ich besonders toll finde. Von den neu eingetroffenen Artikeln aus der Herbst/Winter Kollektion ist es der Rollkragenpullover von Madness in der Farbe chilli peppers. Der Pullover hat eine tolle intensive Farbe, eine super Qualität (Biobaumwolle und Merinowolle Strick) und ist sehr bequem zu tragen.
Nach wie vor liebe ich aber auch den Schlauchrock von Lana in schwarz, den ich schon länger habe und der mittlerweile zum unverzichtbaren Basic geworden ist. Ebenso wie der Jeansrock Bella von Pearls of Laja: Der Rock ist zwar nicht besonders günstig, aber sieht toll aus und sitzt immer perfekt dank des besonderen Materials und eines speziellen Schnittes, den es nur von Pearls of Laja gibt.
Witzigerweise hat sich beim Durchstöbern des Shops der Schlauchrock von Lana Natural Wear * auch bei mir als Favorit herauskristallisiert. Mit der Bestellung des Rocks habe ich den Bestellvorgang mal durchgespielt – sehr einfach und unkompliziert. Dank DHL GoGreen hat der Rock nur einen Tag von Hamburg nach Mainz gebraucht.
Und wie gefällt mir nun das gute Stück? Entscheidend war für mich, dass der Rock zum Großteil aus Bio-Baumwolle besteht und doppellagig ist. Durch die doppelte Stofflage ist er schön dick, griffig und blickdicht. Der Elastikbund passt sich angenehm der Körperform an, das Tragegefühl ist erstaunlich angenehm und leicht, obgleich der Rock doch so figurnah sitzt.
Meine Meinung zum Shop:
Mir gefallen sowohl das Konzept als auch die Auswahl bei Mr. & Mrs. Green sehr gut. Besonders toll finde ich, dass hier ein ausgewogener Mix aus Freizeitmode und Business vertreten ist. Allzu oft ist mir bei anderen kleineren Shops aufgefallen, dass der Schwerpunkt entweder auf dem einen oder auf dem anderen liegt. Ich persönlich trage beides sehr gerne und habe hier also einen Shop, in dem ich in einem Aufwasch beides bekomme – das spart Zeit und Versandkosten! Apropos Kosten, der Shop bietet auch hier einen Mix an höherpreisigen als auch günstigeren Stücken an – nicht nur bei Basic-Teilen.
Sehr gut finde ich auch den Aspekt der Transparenz im Shop. Beim Aufruf eines Artikels erscheinen sogleich Markenlogo, Siegel sowie die Info, ob der Artikel vegan ist. Besonders Letzteres finde ich sehr praktisch, da ja auch sehr viele ihre Kleidung nach diesem Gesichtspunkt auswählen.
Ich würde mich riesig freuen, wenn das Sortiment und die Markenauswahl in Zukunft noch weiter ausgebaut werden!
Kennt Ihr Mr. & Mrs. Green? Was ist Euch bei einem Online Shop für grüne Mode wichtig?
*Das Produkt wurde mir kostenlos für den Blog zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!
Hallo Nessie,
süßes Outfit hast du da zusammen gestellt, passt optisch sehr gut zu dir.
Ich kenne den Online-Shop bereits, habe aber noch nie dort bestellt.
Mir sind viele Dinge bei Online-Shops wichtig. Der Aufbau, die Übersicht, die Transparenz und das Angebot.
Bei Mr. & Mrs. Green passt für mich eigentlich auf den ersten Blick alles: der Shop ist gut aufgebaut, es ist kein unnötiger Schnickschnack vorhanden und man findet sich gut zurecht. Das ist also perfekt. Der Grund warum ich dort noch nie bestellt habe ist leider das Angebot. Momentan finde ich das Angebot noch sehr basic lastig, insofern, dass es hauptsächlich einfarbige Teile sowie schlichte Schnitte gibt. Eigentlich finde ich es gut, dass mal der Schwerpunkt auf Business Kleidung liegt, aber Business Kleidung habe ich bisher nicht wirklich gebraucht und ich kaufe auch nicht so häufig Basic Teile. Mir fehlen da einfach noch Teile im Shop, die etwas aufregender sind (mit Muster und Aufdrucken), wegen denen ich unbedingt bestellen möchte. Für ein Business Teil lohnen sich nämlich die Versandkosten nicht und Basics kann ich dann auch woanders mitbestellen. Ich hoffe man versteht wie ich das meine, vielleicht ist meine Kritik ja auch für Mr&Mrs Green interessant =). Was mir noch positiv aufgefallen ist: Da werden Marken angeboten, die mir so noch nirgends aufgefallen sind, zum Beispiel Madness.
Liebe Grüße
Mari
LikeLike
Nachdem ich einigermaßen Durchblick in der Naturkosmetik und den Onlineshops habe fummel ich mich bei der Grünen Mode noch rein. Etwas schwierig finde ich, dass ich bei Kosmetik die INCI einsehen und Proben bestellen kann und daraufhin recht gut sagen kann, ob etwas zu mir passt oder nicht. Bei Grüner Mode geht das nicht. Ich muss Dinge IMMER anprobieren und das meist in zwei verschiedenen Größen, geht nicht anders. Mir ist aber noch kein Shop untergekommen, der Kauf auf Rechnung anbietet und so bestelle ich meist gar nicht, denn alles vorsorglich zum Anprobieren zu bezahlen ist nicht drin.
Aber du hast schon recht, allein die „Musik“ in den Läden der „konventionellen Mode“ ist Grund genug mich in die grünen Onlineshops zu treiben 😉 Und das die Auswahl noch begrenzt ist hat auch Vorteile. Ich fühle mich nicht so leicht überfordert, weil die Auswahl zu groß ist und suche mir etwas mit dem Gefühl von „das ist das schönste von allen“ aus.
LikeLike
Sieht sehr schön aus an Dir, Dein Outfit 🙂 Ich kenne den Shop, habe jedoch noch nicht dort bestellt, da für mich einfach (noch) nichts dabei ist. Irgendwie spricht mich das Sortiment bisher nicht so an. Ich gucke aber regelmäßig, wenn ich ein neues Kleidungsstück brauche…
LikeLike
Ein sehr gelungenes Outfit! Ich kenne Mr.& Mrs. Green noch nicht, bin aber allgemein noch nicht so gut informiert was faire Mode und ihre Bezugsquellen betrifft. Die Gestaltung des Shops gefällt mir bei Mr.& Mrs. Green schon mal sehr gut und auch die Auswahl passt für mich! Die Versandkosten nach Österreich sind mir ein bisschen zu hoch, aber das ist leider in den meisten Onlineshops der Fall. Ich freue mich auf weitere Fair Fashion Shopvorstellungen von dir 🙂
Ganz liebe Grüße
LikeLike
Ich kannte den Shop auch noch nicht. Mir gefallen die Beweggründe einen derartigen zu eröffnen – eben genau die, warum ich mich mit diesem Thema mehr auseinandersetze und letztlich auch nur noch grüne Mode kaufen möchte (und das auch auf dem Blog thematisieren). Auch die schlichteren Sachen gefallen mir; ich mag zwar auch flippigere Teile, bevorzuge aber klassische Kleidung, die man dann eher mal durch so ein Teil aufpeppt. Online einkaufen, nervt mich allerdings eher, weil ich, aus der Erfahrung heraus, immer mehrere Größen anziehen muss. Von XS bis M hängt bei mir alles im Schrank und da stört mich die Zurückschickerei.
LikeLike
Hej hej,
Dein Look sieht wirklich toll aus. Du hast wirklich die perfekt Figur um solch ein zartes Strickjäckchen zu tragen. Der Rock ist natürlich auch super und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass er ein beliebtes Basic ist (ich habe einen ähnlichen, allerdings mega unökologisch, unfair und ungrün :/).
Grünste Grüße
LikeLike
Huhu 🙂
Dein Outfit ist wirklich wunderschön! Vielen Dank für die Shopvorstellung. Da es in meinem Lieblings-Bioladen leider keine Klamottenabteilung gibt, bin ich dankbar für jeden Hinweis auf einen gescheiten Onlineshop.
Deine Einstellung zum Einkaufen in Geschäften teile ich übrigens. Ich hasse es genau so sehr, was wahrscheinlich auch zum Großteil daran liegt, dass ich mal in einem gearbeitet habe und dieser Dauerbeschallung 10 Stunden am Tag ausgesetzt war. 😀
Liebe Grüße
LikeLike