Ein veganer Adventskalender? Nichts leichter als das!

DSC_0778A

Seit ich mich kritisch mit Kosmetik und Nachhaltigkeit auseinandersetze, stehe ich mit Adventskalendern auf dem Kriegsfuß. An den Schokoladenkalendern stört mich der immense Plastikverbrauch; an Kosmetikkalendern die nahezu nicht existente Auswahl an Naturkosmetik. Nach vegan brauchte ich da gar nicht erst zu fragen.

Johanna Stolze füllt mit ihrem Vegametics Adventskalender eine große Marktlücke! Sie bietet in nachhaltigen und wiederverwendbaren Pappschächtelchen 24 kleine und große Beautyüberraschungen – alles vegan, alles tierversuchsfrei und fast alles Naturkosmetik! Ich bin begeistert von ihrem Konzept und habe sie gefragt, wie es ist, einen veganen Adventskalender in Alleinregie von der Idee bis zum Vertrieb entstehen zu sehen!

Wie kamst Du auf die Idee, einen veganen Adventskalender zusammenzustellen?

Ich bin seit drei Jahren Veganerin und liebe Kosmetik. Ich benutze selbst nur vegane Kosmetik und wünschte mir schon immer einen veganen Kosmetikadventskalender für mich selbst. Da es bisher keinen Adventskalender aus der veganen Kosmetik gefüllt von verschiedenen Firmen gab, dachte ich daran wie toll so etwas wäre.

Wie lange hat es gedauert von der Idee bis zum fertigen Kalender? Das hat sicherlich auch viel Zeit und Geld gekostet…

Die Idee dazu kam mir letztes Jahr zur Weihnachtszeit und im Februar diesen Jahres begann ich dann mit der Umsetzung. Der Zeitaufwand ist sehr hoch, da ich im August letzten Jahres dazu auch noch ein Baby bekommen und somit immer während er geschlafen hat gearbeitet habe. Aber der Spaß überwiegt dennoch. Es musste eine Idee für den Kalender an sich gefunden werden, welche dazu auch noch praktikabel war. So malte ich mehrere Rohversionen des Kalenders für Größe und Form, mit dem Hintergedanken der Wiederverwendbarkeit. Ebenso wollte ich einen Hersteller finden, welcher die Box vegan produzieren kann, was nicht so einfach war, mir aber geglückt ist. Dann musste das Design erstellt werden, welches nach mehreren Monaten stand, es sollte weihnachtlich- kitschig und schön sein. Aber am meisten Arbeit macht das Verpacken, denn alle 24 kleinen Schächtelchen und der große Umkarton müssen von mir einzeln per Hand gefaltet, befüllt und dann umverpackt werden. Beim Befüllen der kleinen Schächtelchen fühle ich mich immer wie der Weihnachtsmann, das macht riesigen Spaß und ich denke dabei immer an die (hoffentliche) Freude, die ich den Kunden beim Öffnen der 24 Türchen mache, und muss dann dabei lächeln.

Nach welchen Kriterien hast Du Deine Partner ausgesucht und worauf legst Du wert? Unbenannt3

Also zuerst war es mir wichtig, dass auch dekorative Kosmetik im Adventskalender vorkommt, auch wenn mir bewusst war, dass es schwierig sein könnte, da man nie den Geschmack jedes Einzelnen treffen wird. Auch sind spezielle Produkte, wie Make-up oder Gesichtscremes nicht im Kalender zu finden, weil dort jeder andere Bedürfnisse hat. Aber ich wünschte mir eine gute Mischung. Ebenfalls musste ich bei der Auswahl der Produkte darauf achten, dass sie nicht zu groß sind, was schwierig war, vor allem bei den Originalgrößen, da die Schachteln ja nur 10cm hoch sind und 5 cm breit.

Die Partner habe ich hauptsächlich nach meinem eigenem Geschmack und den Kriterien, wie: vegan und natürlich tierversuchsfreie Produkte ausgesucht. Fast alle Produkte sind Naturkosmetik und mit dem BDIH Siegel für kontrollierte Naturkosmetik ausgezeichnet. Stolz bin ich auf einige handgemachte Kosmetik im Adventskalender (Sevie Skincare, Ponyhütchen, Angel Minerals). Beispielsweise Amrita Organics ist mit einem handgemachte BDIH und Cosmo Organic zertifizierten Produkt vertreten. Diese Firma unterstützt mit jedem Verkauf eines Produktes Charity Projekte, was ich total super finde.

Was erwartet uns? Aber pssst, nicht zu viel verraten 😉

24 Tage lang je ein kleines Geschenk: vegan, pflegend, dekorativ, bunt, wohlriechend, mal weihnachtlich, mal klein, mal groß, ohne Tierleid verursacht zu haben, verpackt in einer wunderschön gestalteten Box, auf zwei Ebenen. 6 Proben, 8 Reisegrößen und 12 Originalgrößen. Die Schachteln kann man entweder in der Box lassen, und täglich öffnen, oder sich daraus einen Tannenbaum, oder eine Weihnachtsstadt bauen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ebenfalls wird ein Euro jedes verkauften Vegametics – Adventskalenders an den Tierschutz gespendet.

Kannst Du Dir vorstellen, nächstes Jahr wieder einen Adventskalender zusammenzustellen?

Wenn die Resonanzen positiv sind sehr gerne, da ich eine große Freude daran habe und für den zweiten Kalender bereits jetzt neue Ideen im Kopf habe .

DSC_0779

Und jetzt natürlich zur wichtigsten Frage: Wo bekomme ich das gute Stück und wie viel kostet es? Der Kalender kostet 69,95 € (Der Warenwert liegt bei fast 100 €). Ihr könnt ihn entweder direkt über die Seite von Vegametics bestellen (Link), über Ponyhütchen, die übrigens auch mit einem beliebten Produkt vertreten sind (Link), oder über Avocadostore (Link).

Wenn Euch die Glücksfee hold ist, probiert es doch mal bei PuraLiv. Sie verlost auf Facebook einen Vegametics Adventskalender! Noch bis 18.11. um 20 Uhr könnt Ihr teilnehmen.

Ich bin schon ganz gespannt, was sich Johanna für uns ausgedacht hat. Natürlich habe ich noch nicht reingeschaut, auch wenn die Versuchung sehr groß war, das könnt Ihr mir glauben! Auf Instagram werde ich Euch, wenn es soweit ist, jeden Tag am Unboxing meines Vegametics-Adventskalenders teilhaben lassen!

Habt Ihr schon einen Adventskalender? Was haltet Ihr vom Vegametics Konzept?

*Das Produkt wurde mir kostenlos für den Blog zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

7 Gedanken zu “Ein veganer Adventskalender? Nichts leichter als das!

  1. Ich finde den Kalender super, weil verschiedene Marken gemischt werden. Er ist mir allerdings auch zu teuer. Ein Adventskalender soll für mich ein schönes Gimick sein, das mich auf Weihnachten einstimmt und nicht bereits ein großes Weihnachtsgeschenk sein. Nichtsdestotrotz ein schöner Kalender!

    Like

  2. Oh, wow, der Kalender ist mir schon öfter begegnet, aber erst jetzt richtig positiv aufgefallen. Das ist ja eine super Idee, plus meinen größten Respekt sowas neben Baby umzusetzen! Ich bin sehr gespannt auf dein tägliches Unboxing auf Instagram. Vielleicht versuche ich mein Glück nochmal bei PuraLiv. 😉

    Liebe Grüße,
    Jenni

    Like

  3. Großartiger Kalender! Wir haben zwar schon seit Jahren unsere selbsgebastelten, aber die Idee finde ich einfach klasse.

    liebe Grüße
    Rebecca

    Like

  4. Pingback: [Review] Gesichtspflege von Sevie Skincare | Keep Calm and Think Green

Schreibe eine Antwort zu ruhrstyle Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s